Eisenbahn Journal 1993-09.pdf

(27289 KB) Pobierz
799139127.002.png
Inhalt
E
Stark, schnell und elegant: EuroSprinter
Prototyp einer neuen Lokomotivgeneration?
6
Eine sächsische Nebenbahnwird 100 Jahre alt:
Waldheim - Rochlitz
14
Im Herbst ist auf der Karwendelbahndie Zeit der Güterzüge
»Gut Holz«
20
Abb.: MV-ds
Editorial
Das Bw BrüggeMlesif.
»Top of Europe«
Die neue Fahrzeuggenerationder Jungfraubahn
22
30
Interna aus unserem Haus
Ja, es sind einige Neuigkeiten zu melden! Als erstes geben wir erleichtert
bekannt, daß die Grundsteinlegungfür unser neues Domizil erfolgt ist.
Erleichtert, weil wir hier in Fürstenfeldbruck bleiben können und die
vielen Vorplanungsarbeiten einschließlich behördlicher Genehmigun-
gen erfolgreichhinter u~ls haben. Erleichtert aber auch, der in den letzten
Jahren immer größer gewordenen Raumnot entfliehen zu können. Wir
standen uns tatsächlich gegenseitig auf den Zehen! Durch die überaus
erfreulicheZunahme an Lesern unseres Eisenbahn-Journalswurde mehr
Platz für dieVertriebsabwicklungbenötigt, und auch die anderen Aktivi-
täten schränkten unseren "Lebensraum" immer weiter ein: Ab 1980 die
Sonderausgaben,Ende der achtziger Jahre dann die Speaal-Broschüren-
reihen und schließlich die Aufnahme von Videos in unser Programm,
ganz abgesehen, sozusagen als Krönung, von unserer internationalen
Ausbreitung, in Fremdsprachen, versteht sich. "Le Train" nennt sich
dieses JGnd, neben unserer italienischen Lizenzausgabe "Mond0 Ferro-
viario" und der spanischen "Mundo ferroviario".
Und wenn wir tatsächlichbereits Ende diesesJahresdie neuen Räumiich-
keiten beziehen können - wie versprochen - und der Umzug ohne
größere Pannen über die Bühne gegangen ist, werden wir ein Faß
aufmachen. Auf unser &er Wohl - auch auf das Ihrige, liebe Leser!
Daß wir Ende August ein kleines Jubiläum feiern können, rundet das
ereignisreicheJahr 1993ab. Jedenfallswurde im August vor 25 Jahrendas
Haus Merker gegründet. M+F nannte sich die neue Firma, die dann
1972/73 ihre erste Publikation herausgab, nämlich das "Dampflok-
Lehrbuch".Anfang der achtzigerJahrewar es ausverkauft. Da wir immer
wieder wegen einer Neuauflage angesprochen wurden, erschien Mitte
der achtziger Jahre der Titel "Die Dampflokomotive - Technik und
Funktion". Die Weiterentwicklung war schon einmal für einen Umzug
verantwortlichund ist es diesmalwiederfür unser neuesDomizil.Größe-
re Feierlichkeiten fallen schon wegen der vielen drängenden Arbeiten,
siehe Umzugsvorbereitungen,aus. Nur die EJ-Ausgabe 11 /1993 wird als
Jubiläumsausgabebesonders attraktiv, wie wir aber schon im EJ 8/1993
angekündigt haben.
Ansonsten finden Sie in dieser Ausgabe neben den verschiedensten
Themen von Vorbild und Modell einen Bildbericht über die Bahnen der
Jungfrau-Region,den wir hier deshalb hervorheben, weil Sie diese sozu-
sagenin "vollerAktion" erlebenkönnen:schönbequem vom Fernsehsessel
aus. Womit wir unser neuestes Video ankündigen.
Wie immer wünschen wir Ihnen viel Lesevergnügenund verbleiben mit
viel Zuversicht für die nächsten 25 Jahre
Gute Kartenfür die Regentalbahn:
Neues aus Viechtach
Schrott?
Was wird aus der ES 2 und dem Motor der EP 235?
32
36
610-Meßzug bewährt sich auch in Norwegen:
Neitech-Referenz
38
Model I ba h n-J o urn a I
-.e unverwüstlichen Diesellokomotiven
der Baureihe 215 bei Vorbild und Modell
60
Der Landwasserviadukt
Mit dem Dampfroß in die Hölle
Teil 5: Mittwoch, der 14. August 1901
E
64
72
I
Eine Versuchsanlage in HO
78
Die wüttt. K - Baureihe 59, Vorbild und Modell 80
Reichsbahn-Ausländer - selbstgebaut
Der SchnellzugwagenABCa der CSD
Gemündener Schätze, 3. Teil:
Von Kitzingen nach lphofen
Es dieselt und pfeift!
Geräuschbausteinevon LE-Elektronik
84
88
100
Bahn-Notizen
Typenblatt: 142,sächs. X V
Typenblatt: 892~*~,
40
51
53
56
58
90
sächs. V T
Fachhändler-Adressen
Impressum
Schaufenster der Neuheiten
Mini-Markt
Bahn-Post
96
101
Ihr Hewann Merker Verlag
Sonderfahrten und Veranstaltungen
103
Druckfehlerteufel!
Im Eisenbahn-Joumai8/1993 hat uns der Druckfehlerteufeleinen ganz
bösen Streich gespielt! Wie Sie bestimmt bemerkt haben, war der Preis
auf dem Titel falsch. Natürlich bieten wir Ihnen unsere neun jährlichen
Normaiausgaben nach wie vor für DM 1130 an. - Wir bitten unsere
Leser vielmals um Entschuldigung für dieses Versehen!
Titelbild:Vor 20 Jahren war das Emsland noch Reiseziel von
Dampflokfreundenaus aller Welt. Der Güterzugdienstzwi-
schen Rheine und Emden befand sich damals noch fest "in der
Handder Dampflokomotivender Baureihen042,043 und 044.
Die 044 682 verläßt am 30. August 1972 mit einem Ganzzug
von Emden nach Rheine den Bahnhof Lingen (Ems).
Abb.: J. Nelkenbrecher
1
5
Eisenbahn-Journal 9/1993
799139127.003.png
Bild 2: Zwischen Stuttgart und München
kam der EuroSprinteram 9. Juli 7993
erstmals vor Planzügen zum Einsatz -
hier aufaenommen während der Wende-
Prototypeiner neuen
rnotivgeneration?
799139127.004.png
Obwohl es um die Serienbeschaffung einer neuen Generation
von Elektrolokomotiven inder gegenwärtigen Situation der
deutschen Bahnenschlecht bestellt ist, hat der nichtsdestotrc--
laufende Wettbewerb der Lokindustrie um den möglichen Zu-
schlag zur Fertigung einer solchen neuen Baureihe einen ersten
Prototypen hervorgebracht: EuroSprinter nennen Krauss-Maffei
und Siemens ihre 6400 kW starke, 230 km/h schnelle und ele-
gant gestylte Vorstellung von einer zukünftigen Universal-Ellok.
Seit Ende 1992vom BZA Minden als 127 001 auf Herz und Nieren
geprüft und am 4. März 1993von den Herstellerfirmen offiziell in T
Bonn präsentiert, bestand die Maschine am 9. und 10. Juli ihre
kA*
erste Bewährungsprobe im Plandienst. Gründe genug also, sich
einmal näher mit dem EuroSprinter zu befassen.
Jull sUdöStllCh von
m
799139127.005.png
Bild 3: Bogenmeßfahrtenführten den EuroSprinter Anfang 1993auch auf die Saarstrecke -hier bei Saarhölzbacham 3. Februar. Abb.: W, Goy
B
ereits am 17. und 18. Oktober 1984
waren im Rahmen der Komponenten-
erprobung mit zwei Prototypen der
Baureihe 120 Eisenbahnfachleute aus aller
Welt sowie die Fachpresse nach München
gekommen. Eingeladen hatten der Verband
der Deutschen Lokomotivindustrie und die
Deutsche Bundesbahn. Bei einer Presse-
konferenz im Bundesbahn-Zentralamt Mün-
chen gaben sich Bahn und Industrie sehr
zuversichtlich. Nach 13 Jahren intensiver
Entwicklungstätigkeit an einer neuen Sy-
stemtechnik moderner Lokomotivantriebe
war der Baureihe 120inzwischen die Serien-
reife zuerkannt worden.
Den ersten Prototyp hatte Krauss-Maffei
schon am 14. Mai 1979 an die Bahn über-
geben. Umfassende Betriebserprobungen
schlossen sich an, und nach der Beseiti-
gung kleinerer Mängel in Antriebs- und Steu-
ersystemen schien ein alter Traum der Ei-
senbahningenieure endlich Wirklichkeit zu
werden: eine universellfür alle Dienste ver-
wendbare Lokomotive. Möglich geworden
war dies durch die stetige Weiterentwick-
lung der Drehstromantriebe und der Halb-
leitertechnik. Nach den fünf abgelieferten
Prototypen war inzwischen auch schon der
Bau von 60 Serienlokomotiven beschlos-
sen worden.
Bei der Pressekonferenz war im Hochgefühl
des Erfolges bereits die Rede davon, daß
die Baureihe 120 bis zur Jahrhundertwende
viele der anderen Reihen elektrischer Loko-
motiven ablösen solle. Ein Riesengeschäit
für die Fahrzeugindustrie schien sich abzu-
zeichnen. Neun Jahre nach dieser Veran-
staltung, bei der die 120 001 am 17. Okto-
ber 1984 mit 265 km/h einen neuen Welt-
Bild4: “Generationentreffen”im Bw Seelze (16. November 1992): 127001und 140 767. Abb.: J. Hörstel
Bild 5: Bleibt wohl einmalig: Begegnung mit ET 403 in Köln (127-Pressefahrt, 4. März 1993). Abb.: GZ
Eisenbahn-Journal 9/1993 - 8
799139127.001.png
Zgłoś jeśli naruszono regulamin