DL_Rock_EFpdf.pdf

(273 KB) Pobierz
34957582 UNPDF
burda Download-Schnitt
Rock aus Easy Fashion E 917 – Anleitung
Größen 34, 36, 38, 40, 42, 44
Rocklänge ca. 55 cm
Obere Bundkante = Taille.
Schnittteile 1 bis 6
Gr. 34 222222
Gr. 36 333333
Gr. 38 444444
Gr. 40 555
Gr. 42 666666
Gr. 44 777777
Sie brauchen:
Crash-Taft, 130 cm breit:
Gr. 34, 36: 1,25 m
Gr. 38, 40, 42, 44: 1,50 m.
0,20 m aufbügelbare Gewebeeinla-
ge Vlieseline G 785, 90 cm breit.. 1
Nahtreißverschluss, 22 cm lang und
Spezialnähfuß. Nähgarn.
Zuschneiden
Die Zuschneidepläne unten zeigen,
wie Sie die Schnittteile auf den Stoff
legen. Achten Sie dabei darauf, dass
der in den Schnittteilen eingezeich-
nete Fadenlauf parallel zu den Web-
kanten bzw. der Bruchkante des
Stoffes verläuft.
Stoffempfehlung: Rockstoffe mit
etwas Stand.
Papierschnitt bei DIN A 4 Ausdruck:
Die Schnittteile werden auf 8 Blät-
tern mit einem dünnen Rahmen
gedruckt. Warten Sie, bis alle Blätter
ausgedruckt sind. Ordnen Sie die
Blätter so an, wie sie aneinander
gehören (siehe Extrablatt mit der
Übersicht der Druckseiten).
Schneiden Sie die einzelnen Blätter
jeweils an der oberen und rechten
Kante entlang der dünnen Rahmen-
linie ab, beginnen Sie dabei am lin-
ken unteren Blatt und kleben Sie
dann die Teile an den Rahmenlinien
exakt aneinander.
Nähen
rechte Seite
Wichtig: Die Schnittteile sind mit
1,5 cm breiten Nahtzugaben.
linke Seite
Einlage
Rockstoff
1 Vord. Rockbahn im Stoffbruch 1x
1 Rückw. Rockbahn im Stoffbruch 1x
2 Vord. Bund im Stoffbruch 2x
2 Rückw Bund im Stoffbruch 2x
3 Vord. Saumbesatz im Stoffbruch 1x
3 Rückw Saumbesatz im Stoffbr. 1x
Beim Heften und Steppen der
Nähte liegen die rechten Stoffsei-
ten aufeinander. Nahtzugaben-
breite 1,5 cm. Nahtanfang und
-ende durch Rückstiche sichern .
Suchen Sie Ihre Schnittgröße nach
der Burda-Maßtabelle aus: Kleider,
Blusen, Jacken und Mäntel nach der
Oberweite, Hosen und Röck nach
der Hüftweite.
Ändern Sie, wenn nötig, den Papier-
schnitt um die Zentimeter, um die
Ihre Maße von der Burda-Maßtabel-
le abweichen.
Einlage
Alle Teile, die im Zuschneideplan als
Graufläche eingezeichnet sind, auch
aus Einlage im gleichen Fadenlauf
wie die Stoffteile zuschneiden. Einla-
ge auf die linke Seite der äußeren
Bundteile bügeln.
1. Falten
Die Falten nacheinander legen und
steppen, dabei an einer seitl. Falte
beginnen: Die Rockbahn so falten,
dass die Faltenlinien der ersten Falte
aufeinandertreffen, rechte Seite
innen. Faltenlinien von oben bis zur
Pfeillinie aufeinanderstecken. Step-
pen. Nahtanfang und -ende sichern
(1). Dann die restl. Falten genauso
legen und steppen. Faltentiefen zu
den seitl. Kanten legen (2). Falten an
den oberen Rockbahnkanten fest-
heften.
Markierungen auf die Stoffteile
übertragen
Die in den Schnittteilen eingezeich-
neten Linien und Markierungen,
ausgenommen dem Fadenlauf, mit
Kopierrädchen und burda Kopierpa-
pier auf die linke Stoffseite übertra-
gen (eine genaue Anleitung dazu
finden Sie beim Kopierpapier).
Schneiden Sie die Schnittteile in
Ihrer Größe aus.
Tipp: Sie können sich das Zuschnei-
den erleichtern, wenn Sie die
Schnittteile 1 und 3 zusätzlich 1-mal,
und Teil 2 3-mal abpausen.
1
Zuschneidepläne
Crash-Taft, 130 cm breit
Gr. 34 und 36
Gr. 38 bis 44
2
Stoff laut Zuschneideplan falten, die rechte Stoffseite ist innen.
S. 1 v. 2
34957582.022.png 34957582.023.png 34957582.024.png 34957582.025.png 34957582.001.png 34957582.002.png 34957582.003.png 34957582.004.png 34957582.005.png 34957582.006.png 34957582.007.png
burda Download, Anleitung Rock
S. 2 v. 2
3
pen. Den Reißverschluss schließen.
Das zweite Reißverschlussband mit
der Oberseite auf die vord. Schlitz-
kante legen und oben mit einer
Stecknadel feststecken (6). Den
Reißverschluss wieder öffnen. Das
Nähfüßchen so auf das obere
Reißverschlussende setzen, dass die
Spirale in der Kerbe links neben der
Nadel liegt (7). Reißverschluss von
oben bis zum Schlitzzeichen fest-
steppen, dann den Reißverschluss
schließen. Unterhalb vom Reißver-
schluss die Rockbahnen rechts auf
rechts aufeinanderlegen, linke Sei-
tennaht von unten bis zum Schlitz-
zeichen stecken, dabei das lose unte-
re Reißverschlussende zur Nahtzu-
gabe hin legen. Naht steppen (8),
dazu den einseitigen Kantenstepp-
fuß in die Maschine einsetzen und
möglichst dicht neben bzw. unter-
halb der letzten Stiche der Reiß-
verschlussnähte enden. Die Nahtzu-
gaben auseinanderbügeln, an der
unteren Rockkante annähen.
9
2. Äußere Bundteile ansteppen
Die verstärkten Bundteile rechts auf
rechts auf die oberen Rockkanten
stecken. Steppen (3). Nahtzugaben
auf 7 mm Breite zurückschneiden
und in die Bundteile bügeln.
4
10
rechts auf rechts auf die obere Kan-
te des verstärkten Bundteils stecken;
Nähte treffen aufeinander. Die seitl.
Kanten des unverstärkten Bundteils
5 mm vor den Schlitzkanten nach
außen falten, an der oberen Kante
feststecken. Die Schlitzzugaben vom
verstärkten Bund nach außen falten
und feststecken (9). Entlang der obe-
ren Bundkante steppen. Nahtzuga-
ben auf ca. 4 mm Breite zurück-
schneiden. Unverstärktes Bundteil
und Schlitzzugaben nach innen wen-
den. Kante bügeln. Unverstärktes
Bundteil eingeschlagen über der
Bundansatznaht feststecken, auf
den Reißverschlussbändern annähen
(10). Bund ringsum schmal abstep-
pen.
5
6
3. Rechte Seitennaht
Rockbahnen rechts auf rechts auf-
einanderlegen, eine Seitennaht
(= rechte Seitennaht) stecken. Step-
pen (4). Nahtzugaben auseinander-
bügeln und versäubern.
6. Untere Rockkante verstürzen
Saumbesätze rechts auf rechts auf-
einanderlegen, Seitennähte steppen.
Nahtzugaben auseinanderbügeln.
Obere Besatzkante versäubern.
Besatz rechts auf rechts auf die
untere Rockkante stecken, Sei-
tennähte treffen aufeinander. Step-
pen (11). Nahtzugaben auf ca. 4 mm
Breite zurückschneiden und aus-
einanderbügeln. Besatz nach innen
umheften, Kante bügeln, schmal
und 7 mm breit absteppen. Die
Besatzinnenkante von Hand locker
annähen (12).
4. Nahtreißverschluss, linke
Seitennaht
Die beiden anderen seitl. Rockkan-
ten (= linke Seitennaht) versäubern.
Schlitzende wie im Schnitt einge-
zeichnet durch einen kleinen Ein-
schnitt markieren. Reißverschluss
öffnen und die Spirale mit dem Dau-
mennagel glatt drücken, so dass die
Nahtstelle zwischen Band und Spira-
le zu sehen ist. Den offenen Reißver-
schluss mit der Oberseite auf die
rechte Stoffseite der rückw. Schlitz-
kante legen. Abstand der Bandkante
zur Nahtzugabenkante 5 mm
(= Nahtzugabenbreite minus 1 cm
Bandbreite) Das obere Reißver-
schlussende an der Nahtzugaben-
kante feststecken. Am markierten
Schlitzende steht das untere Reiß-
verschlussende über. Das Nähfüß-
chen so auf den Reißverschluss set-
zen, dass die Spirale in der Kerbe
rechts neben der Nadel liegt (5).
Reißverschluss von oben bis zum
markierten Schlitzzeichen feststep-
7
8
11
5. Bund doppeln (verstürzen)
An den restl. Bundteilen eine Seiten-
naht steppen. Nahtzugaben ausein-
anderbügeln. Unverstärktes Bundteil
12
S. 2 v. 2
34957582.008.png 34957582.009.png 34957582.010.png 34957582.011.png 34957582.012.png 34957582.013.png
 
34957582.014.png 34957582.015.png 34957582.016.png 34957582.017.png 34957582.018.png 34957582.019.png 34957582.020.png 34957582.021.png
Zgłoś jeśli naruszono regulamin