Das Präsens.doc

(28 KB) Pobierz
Das Präsens

Das Präsens

Setzen Sie die angegebenen Verben in richtigen Formen ein!

1. - Warum ............................... du Bücher so selten? - Ich .................................. nicht so viel Zeit. (lesen, haben)
2. - Wo ................................ deine Schwester? - Sie .................................. zur Zeit arbeitslos. (sein, arbeiten)
3. - .............................. dein Vater wirklich nach Afrika? - Ja, er ........................ dort etwa drei Monate. (bleiben, fahren)
4. ...................... ihr täglich um 7.00 Uhr ..............? - Nein, am Wochenende .............................. wir länger. (schlafen, aufstehen)
5. - Er ........................ immer Cola und Steak. - Ja, er ........................... das Essen sehr gern.  (mögen, bestellen)
6. - Ich ........................ Biologie gern. - Und warum ................................. du immer so schlechte Noten? (bekommen, lernen)
7. - Du ............................ aber gut Polnisch! - Meine Mutter ................................... aus Polen, aus Gdańsk. (sprechen, kommen)
8. - Morgen .............................. wir ein Diktat in Englisch. - Warum ............................... du also nicht? (schreiben, lernen)
9. - ............................. ihr also kein Bier? - Wir ............................. keinen Alkohol.  (mögen, trinken)
10. - Marion, wo .............................. du denn? - Im Bad. Ich ............................. mir gerade die Hände. (waschen, sein)
11. - Hallo, wie ............................ es Ihnen? - Danke, gut. Und Ihnen? (gehen)
12. - Die Schuhe .................................. nur 39 . -Oh! Das ............................ nicht zu viel. (kosten, sein)
13. - Wir ............................... heute nach England. - Und wann ............................ ihr zurück? (kommen, fahren)
14. - Peter ............................ gerade Fußball. - Ja, er ........................... Sport sehr gern. (spielen, treiben)
15. - Ich .......................... Coca–Cola selten. - Wir .............................. auch lieber Mineralwasser. (trinken, mögen)
16. - ................................ du lange? - Etwa 8 Stunden. (schlafen)
17. - Warum ........................ das Mädchen nicht? - Sie ...................... oft traurig. (lachen, sein)
18. - Die Mutter ....................... Gurkensuppe. - Aber Werner ............................ diese Suppe nicht gern. (essen, kochen)
19. Peter ....................... ein Taxi, denn sein Zug ........................ in zehn Minuten ................. . (abfahren, nehmen)
20. Monika ....................... auf dem Sofa und .............................. ein Buch. (liegen, lesen)
21. - Ihr ............................ sehr schnell. - Ja, denn wir ............................................ oft. (trainieren, schwimmen)
22. - Was für Filme ................................. du am liebsten? - Horrorfilme, und du? (sehen)
23. - Sie ............................... mit dem Vater einmal in der Woche. - Denn sie ........................ ihn sehr. (telefonieren, lieben)
24. - Meine Schwester .......................... sehr oft. - Na ja, sie ............................... noch sehr klein. (weinen, sein)
25. - Er ........................ jetzt eine Novelle von Prus. - Ja, morgen ....................... er eine Klassenarbeit in Polnisch. (haben, lesen)
26. - Die Eltern .......................... dir vielleicht einen neuen Pullover. (kaufen)
27. Sie ............................ im Sessel und .....................  ..................... . (fernsehen, sitzen)
28. - Der neue  Schrank ............................ in dem Wohnzimmer. - Und warum nicht in dem Schlafzimmer? (stehen)
29. -  ............................. du Pizza gern? - Ja, ich .......................... italienische Küche.  (essen, mögen)
30. - Der Junge ........................... ein Bild für seine Mutter. - Das ........................ sehr nett von ihm.  (malen, sein)
31. - Die Kinder ............................... in der Sporthalle und ............................... in der Schwimmhalle. (turnen, schwimmen)
32. Schreib mir bitte möglichst schnell zurück! Ich ............................. auf Deinen Brief schon seit einem Monat. (warten)
33. - Herr Thun ............................ täglich in der Betriebskantine zu Mittag. - Und wo ................................ er? (arbeiten, essen)
34. - Warum .............................. du so lange? - Wieso? Ich .............................. immer sehr früh .................... . (aufstehen, schlafen)
35. - ............................. ihr den Mann. - Nein, wir .............................. ihn zum ersten Mal. (sehen, kennen)
36. - Kinder, wir ............................. keine Zeit! - Ja, Mutti. wir ........................... uns schon ............... . (anziehen, haben)
37. - Herr Engel .......................... immer am Wochenende sein Auto. - Ja, sein Auto ........................... immer sehr sauber. (waschen, sein)
38. Warum ................................................ du dich? Das ................................ doch meine Schuld! (entschuldigen, sein)
39. Der Text ............................ sehr schwierig. Beate ............................... ihn zum zweiten Mal und ............................ ihn immer noch nicht. (sein, verstehen, lesen)
40. - Peter ............................. eine Brille. Er .......................... nicht gut. - Er ......................... vielleicht zu viel. (lesen, sehen, brauchen)
41. - Der Briefträger ............................... Frau Weiß ein Telegramm und sie ............................ es sofort. (lesen, geben)
42. - Wo ..................................... das Telefon? - Im Vorzimmer, aber mein Mann .................................... gerade. (telefonieren, sein)
43. - Wie oft ................................. du die Arzneien? - Dreimal am Tag. (nehmen)
44. - Dein Bruder ................................... dir oft beim Lernen? - Ja, er ................................. sehr hilfsbereit. (helfen, sein)
45. - Nächste Woche ............................. er nach London. - Wie viel ................................... die Flugkarten? (kosten, fliegen)
46. Achtung! Der Englischunterricht ......................................... morgen um 7.40 Uhr im Saal 105. (beginnen)
47. Es ........................ hier aber heiß! Warum ................................ du immer die Fenster .................. ? (sein, zumachen)
48. - Ralf ........................... morgen nach Leipzig. .............................. du auch dorthin? - Nein, ich ............................ hier. (bleiben, fahren)
49. Ich ................................ dich um 8 Uhr. Du ................................. immer zu lange. (schlafen, wecken)
50. - Was ............................... ihr zu Weihnachten? - Wir ................................. einen Recorder. (wünschen)

 

...
Zgłoś jeśli naruszono regulamin