Praktisches Lehrbuch Arabisch Der Standardkurs für Selbstlerner.pdf

(14373 KB) Pobierz
Praktisches Lehrbuch Arabisch (2007)
Langenscheidt
Praktisches Lehrbuch
Arabisch
Der Standardkurs für
Selbstlerner
★ ★
orientiert
sich an
A2
TEL
The Education Lounge
http://theeducationlounge.blogspot.com
Fr mehr Information und Material besuche die Seite
http://theeducationlounge.blogspot.com
lle Materialien auf dieser Seite sind lediglich u Evaluationswecken bestimmt und nicht fr illegale oder paranormale ktivitten.
Es sind Internal-Release und drfen nirgendwoanders verffentlicht werden.
.ISO-TEL
700974924.049.png 700974924.059.png
 
700974924.001.png 700974924.002.png 700974924.003.png 700974924.004.png 700974924.005.png 700974924.006.png 700974924.007.png 700974924.008.png 700974924.009.png 700974924.010.png 700974924.011.png 700974924.012.png
Langenscheidt
Praktisches Lehrbuch
Arabisch
von Kathrin Fietz
Berlin · München · Wien · Zürich · New York
700974924.013.png 700974924.014.png 700974924.015.png 700974924.016.png 700974924.017.png 700974924.018.png 700974924.019.png 700974924.020.png 700974924.021.png 700974924.022.png 700974924.023.png 700974924.024.png 700974924.025.png 700974924.026.png
Bildquellennachweis:
Ägyptisches Fremdenverkehrsamt: S. 45, 81, 107, 157
Creativ Collection Verlag GmbH: S. 45, 181
EMPC (Egyptian Media Production City): S. 95
Informationsbüro Jordanien: S. 143
MEV Verlag GmbH: S. 14, 119, 143
Claudia Mühlhäuser: S. 69, 107
Photo Disc Inc.: S. 81
Elke Sagenschneider: S. 57, 131
Christine Shabib: S. 107
Illustrationen: Volkmar Döring
Kalligrafie Vorlektion: Zuheir Elia
Grafik: Ute Weber
Titelgestaltung: Independent Medien-Design
Satz & Layout: Info-Satz Stuttgart GmbH
Lektorat Ägyptisch: Walid Abd El Gawad
Lektorat Syrisch: Fatima Al Imam
Lektorat extern: Zakarya El-Liazidi
Wissenschaftliche Beratung: Professor Dr. Eckehard Schulz
(Orientalisches Institut der Universität Leipzig)
Projektmanagement: Kerstin Klingelhöffer
Ergänzende Hinweise, für die wir jederzeit dankbar sind, bitten wir zu richten an:
Langenscheidt Verlag, Postfach 40 11 20, 80711 München
www.langenscheidt.de
© 2007 Langenscheidt KG – Berlin und München
ISBN 978-3-468-69541-4
700974924.027.png 700974924.028.png 700974924.029.png 700974924.030.png 700974924.031.png 700974924.032.png 700974924.033.png 700974924.034.png 700974924.035.png 700974924.036.png 700974924.037.png 700974924.038.png 700974924.039.png
Wegweiser
den beiden Abschnitten erfahren Sie,
wie die Lektionen aufgebaut sind und
wie Sie mit dem Buch arbeiten können.
Sollten Sie lieber gleich loslegen wol-
len, überspringen Sie sie einfach.
Herzlich willkommen! Sie haben sich
dazu entschlossen, Arabisch zu lernen –
und Sie wollen sich über einfache
Floskeln hinaus intensiver mit der
Fremdsprache beschäftigen. Dieser
Praktische Lehrgang wird Ihnen
gründliche Kenntnisse des Arabischen
vermitteln. Da die reine Hochsprache,
die aus dem klassischen Arabisch
entstand, sehr komplex ist und im Alltag
nicht praktiziert wird, haben wir uns auf
ein wesentliches Gerüst von Regeln
beschränkt. Die Auswahl von Wortschatz
und Grammatik orientiert sich vor allem
am gesprochenen Arabisch, wie es in den
zahlreichen arabischen Dialekten vor-
kommt. Sie werden also die häufigsten
1.000 Wörter und wichtigsten gramma-
tischen Strukturen kennenlernen,
um Situationen des Alltags
sowohl schriftlich als auch
mündlich auf Hocharabisch
zu bewältigen. Oft kommen
Hochsprache und Dialekt –
je nach Situation und Bildung
des Sprechers – miteinander
verwoben vor. Daher erhalten
Sie zusätzlich wichtige Informationen
über die Sprachverwendung in den
Dialekten am Beispiel des Syrischen
und Ägyptischen.
Wie sind die Lektionen
aufgebaut?
Alle Lektionen sind auf dieselbe Art und
Weise aufgebaut, sodass Sie sich im Buch
leicht zurechtfindenwerden.BlätternSie
am besten einmal ein paar Seiten durch,
damit Sie sich selbst einen Eindruck
verschaffen können.
Auf der ersten Seite findenSienebender
Lektionsnummer einen Kasten, der
Ihnen verrät, was Sie in der Lektion
erwartet. Danach geht es richtig los: Jede
Lektion beginnt mit einem Lesetext ,
der aus der arabischen Alltagswelt
kommt und ein Beispiel für eine der
vielen Textsorten des geschriebenen
Arabisch darstellt. Für das leichtere
Verständnis haben wir eine Übersetzung
hinzugefügt.
In der Rubrik Was gibt es Neues?
؟ﺪﻳﺪﺠﻟﺍﺎﻣ wird Ihnen der Grammatik-
schwerpunkt der jeweiligen Lektion
erklärt. Mithilfe der Erklärungen und der
Beispiele aus dem ersten Text wird Ihnen
schnell deutlich werden, was es hier zu
lernen gilt.
Sie haben sich dafür entschieden, zu
Hause und wahrscheinlich ohne Lehrer
Arabisch zu lernen. Weil wir Sie dabei
nicht allein lassen wollen, haben wir
das Buch durchgängig klar struktu-
riert und darauf geachtet, besonders
ausführliche und einfache Erklärungen,
anschauliche Beispiele und nützliche
Lerntipps aufzunehmen. In den folgen-
Anschließend kommt schon der
Haupttext der Lektion, ein Dialog , der
Sie vor allem mit dem gesprochenen
Arabisch vertraut macht. Im Anhang
findenSieeineÜbersetzungdesDialogs
und auf den CDs können Sie den
٣
3
700974924.040.png 700974924.041.png 700974924.042.png 700974924.043.png 700974924.044.png 700974924.045.png 700974924.046.png 700974924.047.png 700974924.048.png 700974924.050.png 700974924.051.png 700974924.052.png 700974924.053.png
Wegweiser
Dialog auf Hocharabisch sowie im
syrischen und ägyptischen Dialekt hören,
sodass Sie Aussprache, Rhythmus und
Melodie des gesprochenen Arabisch
erleben und vergleichen können. Alle
Texte werden selbstverständlich von
Muttersprachlern gesprochen.
Begriff nicht verstehen, können Sie ihn in
der Liste der grammatischen Fachaus-
drücke ab Seite 11 nachschlagen.
Unter der Überschrift Sprachgebrauch
ﺔﻐﻠﻟﺍﻝﺎﻤﻌﺘﺳﺍ zeigen wir Ihnen, wie
Sie die Sprache verwenden, um alltägliche
Situationen auf Hocharabisch zu meis-
tern. Lernen Sie die Redewendungen gut,
und beeindrucken Sie Ihre Gesprächspart-
ner auf Ihrer nächsten Reise!
In der Rubrik Vokabeln ﺕﺍﺩﺮﻔﻤﻟﺍ sind
alle neuen Wörter aus den beiden Texten
der Reihenfolge nach aufgeführt und
übersetzt. Um Ihnen bei der Aussprache
zu helfen, haben wir in den ersten fünf
Lektionen auch jeweils die Umschrift
hinzugefügt. Manchmal findenSiehinter
einem Wort eine kleine Anmerkung, die
Ihnen einen Hinweis darauf gibt, was der
Begriff wörtlich bedeutet, in welchem
Zusammenhang er benutzt wird oder
welcher Wortart er angehört. Die
Wortlisten sind zum Teil recht lang. Sie
müssen aber nicht alle Wörter gleicher-
maßen intensiv lernen. Die normal
gedruckten Wörter benötigen Sie
zwar für das Verständnis des Textes,
Sie müssen sie jedoch an dieser
Stelle nicht aktiv beherrschen.
Die fett gedruckten Wörter
dagegen sollten Sie sehr gut lernen.
Sie werden in den nächsten
Lektionen vorausgesetzt.
Unter Weitere nützliche Ausdrücke
ﻯﺮﺧﺃﺓﺪﻴﻔﻣﺕﺍﺭﺎﺒﻋ findenSieWörter
und Wendungen, die zu den Themen der
Lektion gehören und die Sie sich gut
einprägen sollten.
Anschließend findenSieErklärungenzu
Strukturen und Wörtern, die Im Dialekt
ﺔﻴﻣﺎﻌﻟﺍﻲﻓ vom Hocharabischen
abweichen und oft vereinfacht sind. Als
Beispiele haben wir Syrisch und Ägyptisch
ausgewählt, da diese beiden Dialekte
aufgrund ihrer Verbreitung in den Medien
in der ganzen arabischen Welt verstanden
werden. Sie müssen diese Varianten nicht
auswendig lernen. Die Erklärungen sollen
Ihnen vielmehr beim Verstehen der
syrischen und ägyptischen Variante des
Dialogs helfen, die Sie auf den CDs hören
können.
Der anschließende Teil Grammatik
ﺪﻋﺍﻮﻘﻟﺍ macht Sie Schritt für Schritt mit
den neuen Strukturen des Arabischen
vertraut. Sie müssen sich aber nicht erst
durch die ganze Grammatik einer Lektion
durcharbeiten, bevor Sie die Übungen
machen können. Der gelbe Pfeil
hinter den Zwischenüberschriften verrät
Ihnen, welche Übungen welchen
Grammatikthemen zugeordnet sind.
Wenn Sie einen grammatikalischen
Sie können übrigens alle hocharabischen
Wörter, die im Buch vorkommen, auch
im Glossar am Ende des Buchs nachschla-
gen. Dort findenSienebenderÜberset-
zung und der Angabe der Lektion, in
welcher das Wort erstmalig vorkommt,
auch die Umschrift für alle Wörter. Diese
Umschrift, die Umschrift der Deutschen
Morgenländischen Gesellschaft (DMG),
wird von vielen deutschsprachigen
4
٤
700974924.054.png 700974924.055.png 700974924.056.png 700974924.057.png 700974924.058.png 700974924.060.png 700974924.061.png 700974924.062.png 700974924.063.png 700974924.064.png 700974924.065.png 700974924.066.png 700974924.067.png 700974924.068.png
Zgłoś jeśli naruszono regulamin