Ich liebe Sie.pdf

(32 KB) Pobierz
Sprachbar 2009_05_27 Ich liebe Sie
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien
Sprachbar
Ich liebe Sie
Genauso wichtig wie das Gespräch selbst ist oft die richtige Anrede. Aber wann
sagt man "du" und wann sagt man "Sie"? Im Deutschen ist das alles eine Frage der
Situation.
Es geschah auf einer Kreuzung, als zwei Autos aufeinander prallten und aus dem Gewirr
von Blech und Kotflügeln eine Stimme rief: "Du Anfänger! Hast du deinen Blinker ver-
schenkt!?" – nicht nur auf der Straße, sondern auch zwischenmenschlich ein Totalscha-
den. Denn auch wenn man Wange an Wange in einem Chaos aus Stahl sitzt, bleibt alles
eine Frage des guten Tons. Und "Wenn schon, dann bitte Sie Anfänger, Sie Geißel der
Landstraße", ertönte es aus dem gegnerischen Wagen.
Vertraut oder förmlich
"Duzen" und "siezen", das ist gar nicht so einfach. "Du" drückt eine Nähe und Vertrautheit
aus und "Sie" Förmlichkeit oder Distanz. Klingt einfach. Aber am Ende sind es nur zwei
Wörter für eine Vielzahl unterschiedlichster Lebenssituationen. Die Chancen, das richtige
Wort zu treffen, stehen damit allenfalls fünfzig zu fünfzig.
Da weiß auch die Rechtsprechung oftmals keinen Rat. Denn ob "du" oder "Sie" ist nicht
nur eine Frage der Etikette. Der deutsche Polizist zum Beispiel kann es unter Umständen
als Beleidigung auffassen, wenn er geduzt wird. Ein falsches "Du" kostet hier schon mal
mehrere hundert Euro Strafe. Das gilt eigentlich für jeden – eigentlich. Ein Prominenter
kommt mit einem "Du" bei der Polizei eventuell auch preiswerter davon. Das heißt, wenn
er beim Fernsehen ist, Dieter Bohlen heißt und einfach sowieso immer alle duzt. Im Falle
des Entertainers sei die vertrauliche Anrede nur als Unhöflichkeit zu werten, nicht als ehr-
verletzende Äußerung, so das Hamburger Landgericht im Jahre 2006.
Etwas Geschichtliches
Das "Du" ist übrigens noch gar nicht so alt: Noch vor gut 100 Jahren war in der bürgerli-
chen Gesellschaft jeder ein "Sie". Selbst Kinder redeten ihre Eltern mit "Sie" an, also: Herr
Vater, Frau Mutter. Erst die Gewerkschaftsbewegung führte das "Du" als Ausdruck für
Brüderlichkeit und Gleichheit ein.
Und wo wir schon mal gerade geschichtlich sind: Es wird nicht nur "geduzt" und "gesiezt",
man kann auch "erzen" und in besonderen Fällen sogar "ihrzen". Im 17. Jahrhundert "erz-
ten" Standeshöhere ihre Untergegebenen, wie zum Beispiel in "Hat Er denn die Lanze
nicht kommen sehen?" oder "Fülle Er endlich den Krug nach!" Die Anrede mit "Ihr" reicht
Ihr Deutsch ist unser Auftrag!
DW-WORLD.DE/sprachbar
© Deutsche Welle
Seite 1 von 2
109231358.001.png
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien
Sprachbar
sogar noch weiter zurück. Schon im 8. Jahrhundert wurden Fürsten mit "Ihr" angespro-
chen. Das klang dann beim Burgfräulein etwa so: "Ihr seid mir sehr ans Herz gewachsen,
mein Fürst!" oder "Möget Ihr Euch in Eure Gemächer zurückziehen?"
Ausnahmeregelungen
Worüber sich die Briten nicht den Kopf zerbrechen müssen, das führt in Deutschland zu
Konstruktionen wie dem "hamburgischen Sie" – "Sie" sagen, aber mit dem Vornamen an-
reden – oder dem "kölschen Du" – "du" sagen, aber mit dem Nachnamen anreden. Abge-
sehen von solch regionalen Unterschieden gibt es aber auch noch andere "Ausnahmere-
gelungen". Absolut unüblich ist das "Sie" beispielsweise in einer akuten Gefahrensituation.
Wer gemeinsam in einem brennenden Flugzeug auf die Erde zurast, darf sich getrost "du-
zen". Letzte Worte der Art: "Würden Sie mir bitte die Sauerstoffmaske reichen? – ich dan-
ke Ihnen!", werden bisher wohl kaum so gesagt worden sein. Bedeutet ein Sauerstoffabfall
also den Wegfall der guten Manieren? Vielleicht … Aber was soll's. Den lieben Gott duzt
man ja auch.
Autor: Ramón García Ziemsen
Redaktion: Barbara Syring
Ihr Deutsch ist unser Auftrag!
DW-WORLD.DE/sprachbar
© Deutsche Welle
Seite 2 von 2
109231358.002.png
Zgłoś jeśli naruszono regulamin