ssp428_d.pdf

(1759 KB) Pobierz
SSP428 Audi 3,0l-V6-TDI-Motor mit ultra low emission system (EU6, LEV II, BIN5)
Service Training
Audi 3,0l-V6-TDI-Motor
mit ultra low emission system
(EU6, LEV II, BIN5)
Selbststudienprogramm 428
424649854.010.png 424649854.011.png 424649854.012.png 424649854.013.png
Audi bringt die weltweit sauberste Dieseltechnik in Serie.
Die konsequente Fortführung der TDI-Evolution mündet in der Entwicklung des saubersten Diesels der Welt.
Dafür wurde das TDI-Brennverfahren konsequent weiterentwickelt. Das Einspritzsystem mit 2000 bar maximalem Einspritz-
druck, ein umfassend weiterentwickeltes Abgasrückführungssystem und eine weiter optimierte Turboaufladung, stellen die
Kernstücke dieser Evolution dar. Eine Neuheit ist auch die integrierte Zylinderdruck-Regelung. Mit diesem Maßnahmenpaket
werden im ersten Schritt die Rohemissionen des Motors nochmals deutlich reduziert. Im zweiten Schritt wird die Stickoxid-
Emission durch den Einsatz eines aktiven Abgasnachbehandlungs-Systems auf ein Minimum abgesenkt.
Das ultra low emission system ermöglicht somit durch die Kombination innermotorischer Maßnahmen mit einem neuartigen
Abgasnachbehandlungs-System die effiziente Minimierung der Emissionen bei gleichzeitig reduziertem Kraftstoffverbrauch.
Zielsetzung war die konsequente Weiterentwicklung der TDI-Technologie, um künftige EU6-Grenzwerte als auch die derzeit
strengsten Grenzwerte LEV II/BIN5 zu unterschreiten und um neben Europa auch für einen weltweiten Einsatz gerüstet zu sein.
AdBlue ® ist ein eingetragenes Warenzeichen
des Verbands der Automobilindustrie e. V. (VDA)
428_001
Lernziele dieses Selbststudienprogramms
Dieses Selbststudienprogramm beschreibt Konstruktion und Funktion der Abgasnachbehandlung mit Reduktionsmittel AdBlue ® *.
Wenn Sie dieses Selbststudienprogramm durchgearbeitet haben, sind sie in der Lage, folgende Fragen zu beantworten:
– Welche Emissionsgrenzwerte von Abgasnormen im Otto- und Dieselmotorenbereich gibt es?
– Was beeinflusst der Brennraumdruckgeber?
– Welche Systemkomponenten sind in der Abgasnachbehandlung verbaut?
– Warum müssen die Tankelemente des Reduktionsmittels bei Kälte geheizt werden?
424649854.001.png
Abgasnormen
Die Richtlinien legen für Otto- und Dieselmotoren von Personenkraftwagen Grenzwerte für Emissionen von:
Kohlenmonoxid (CO), unverbrannten Kohlenwasserstoffen (HC), Stickoxiden* (NO x ) und Partikeln (PM) von Diesel-
Emissionsgrenzwerte aus den Abgasnormen
Partikel
HC+NO x
CO
Grenzwerte in g/km
428_036
LEV = Low Emission Vehicle
ULEV = Ultra Low Emission Vehicle
SULEV = Super Ultra Low Emission Vehicle
= Abgasnorm für Kalifornien und weitere US-Staaten
werden. Je nach festgelegter Abgasnorm wurde von BIN10 rückwärts bis zum BIN5 gerechnet.
motoren fest.
CO
BIN5
Der Begriff „BIN“ kommt von Beutel, da bei den Abgasprüfungen die Abgase in Beuteln aufgefangen und analysiert
424649854.002.png 424649854.003.png 424649854.004.png 424649854.005.png
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Technische Kurzbeschreibung des 3,0l-V6-TDI-Motor
mit ultra low emission system . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Motormechanik
Motorische Maßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Volumenstromgeregelte Ölpumpe des 3,0l-V6-TDI-Motors . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Abgasrückführung (AGR) am 3,0l-V6-TDI-Motor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Turboaufladung mit Ladeluftstrecke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Kühlsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Zylinderdruckgeführte Verbrennungsregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Motormanagement
Einspritzsystem – Common-Rail . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Kraftstoffsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Systemübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Abgasnachbehandlung
Systemübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Kraftstoff- und Reduktionsmitteltanks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Stautopf im Aktivtank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
424649854.006.png
Abgasnachbehandlung
Tankgeber für Reduktionsmittel G684 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Reduktionsmittel AdBlue ® . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Funktionsprinzip des DeNox-Katalysators-Systems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Systemübersicht DeNox-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Pumpe für Reduktionsmittel V437 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Einspritzventil für Reduktionsmittel N474 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Beheizung des Reduktionsmittelsystems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Temperaturverlauf der Beheizung des Reduktionsmittelsystems . . . . . . . . . . . 38
Anzeige im Kombiinstrument für das Reduktionsmittelsystem . . . . . . . . . . . . . 39
Fehlbetankungsschutz für den Dieselkraftstoffbehälter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Service
Umgang im Service mit Reduktionsmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
… für den Kunden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
… für die Werkstatt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Anhang
Prüfen sie ihr Wissen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Glossar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Das Selbststudienprogramm vermittelt Grundlagen zu Konstruktion und Funktion neuer Fahrzeugmodelle,
neuen Fahrzeugkomponenten oder neuen Techniken.
Verweis
Hinweis
Das Selbststudienprogramm ist kein Reparaturleitfaden!
Angegebene Werte dienen nur zum leichteren Verständnis und beziehen sich
auf den zum Zeitpunkt der Erstellung des SSP gültigen Softwarestand.
Für Wartungs- und Reparaturarbeiten nutzen Sie bitte unbedingt die aktuelle technische Literatur.
424649854.007.png 424649854.008.png 424649854.009.png
Zgłoś jeśli naruszono regulamin