Rhetorische Figuren.pdf

(69 KB) Pobierz
182265180 UNPDF
Auswahl wichtigerer rhetorischer Figuren
rhetorische Figur Definition Beispiel
die Akkumulation
Anhäufung von Begriffen
„Mein Haus, mein Boot,
meine Frau, mein Auto.“
die Allegorie
konkrete Darstellung
abstrakter Begriffe
Teufel (für das Böse)
die Alliteration
Stabreim, Hervorhebung mehrerer
aufeinander folgender Wörter
durch gleiche Anlaute
“Fischers Fritze fischt ...“
die Anapher
Wiederholung am Satz- oder
Versanfang
„Er kam, er sah, er siegte.“
die Antithese
Gegenüberstellung zweier Wörter
oder Begriffe, um gegensätzliche
Gedanken zu verdeutlichen
„Irren ist menschlich,
vergeben ist göttlich.“
die Apostrophe
feierliche oder betonte Anrede
„Du schönste Blume süßer
Frauen.“
der Archaismus
veraltetes bzw. veraltendes Wort
„Lichtspielhaus“ (Kino)
der Chiasmus
Überkreuzstellung
„Der Tag geht,
es kommt die Nacht.“
die Correctio
Verstärkung (Korrektur) eines
zu schwachen Ausdrucks
„Sie war schöner,
von außergewöhnlich
schöner Gestalt.“
die Ellipse
unvollständiger Satz - Auslassung
eines Wort- oder Satzteils, der leicht
ergänzt werden kann
„Ende gut, alles gut!“
die Epipher
Wiederholung am Satz- oder
Versende
„Schmeckt gut, tut gut, ist gut.“
der Euphemismus
Beschönigung
„vergehen“ statt „sterben“
die Hyperbel
starke Übertreibung
„Das einzig wahre Warsteiner.“
die Inversion
Umstellung der gefügigen
Wortstellung im Satz (Meister Joda)
„Besonderes ist dieser
Edelstein.“
die Ironie
übertriebene Aussage, um das
Gegenteil des Gesagten auszudrücken
„Schöne Bescherung!“
die Klimax
dreigliedrige Steigerung
„groß, größer, am größten“
die Litotes
Bejahung durch Verneinung
des Gegenteils
„Nichts ist unmöglich. Toyota.“
die Metapher
bildhafte Bedeutungsübertragung
„am Fuße des Berges“
die Metonymie
Ersetzung eines Wortes
durch ein gebräuchliches anderes
Wort
„Das weiße Haus dementiert.“
der Neologismus
Wortneuerschöpfung
„Handy“
rekompiliert von Marcin Perliński
182265180.003.png 182265180.004.png 182265180.005.png 182265180.006.png
Auswahl wichtigerer rhetorischer Figuren
rhetorische Figur Definition Beispiel
die Onomatopöie
Lautmalerei
„meckern“
das Oxymoron
Verbindung der sich
ausschließenden Vorstellungen
„schwarze Milch der Frühe“
der Parallelismus
Wiederholung gleicher
syntaktischer Strukturen
„Heiß ist die Liebe, kalt ist der
Tod.“
das Paradoxon
Aussagen, die im Widerspruch
zum gesunden Menschenverstand
zu stehen scheinen
„Rüsten für den Frieden“
die Periphrase
Umschreibung
„schwarzes Gold“ (Erdöl)
die Personifikation
Vermenschlichung
„Mutter Natur“
rhetorische Frage
Frage, die nicht gestellt wird,
um eine Antwort zu erhalten
„Machen wir nicht alle Fehler?“
das Symbol
Sinnbild, das auf etwas
Allgemeines verweist
„Herz“ für „Liebe“
das Synonym
sinnverwandtes Wort
„Ross“ für „Pferd“
die Tautologie
Vergleich
„alt wie ein Baum“
das Zeugma
ungewohnte Beziehung eines Satzteils
auf mehrere andere
„Der Richter spricht 6 Sprachen
und den Angeklagten frei.“
das Zeugmo
Verbindung polysemer Wortstämme
mit einem Ergänzungsstrich
„gehobene Stimme und -ung“
rekompiliert von Marcin Perliński
182265180.001.png 182265180.002.png
Zgłoś jeśli naruszono regulamin