Siegfried Lenz - So zärtlich war Suleyken.pdf

(422 KB) Pobierz
Microsoft Word - suleyken.doc
247746590.001.png
Es war einmal ein zärtliches Dörfchen, Suleyken genannt, gelegen irgendwo
und nirgendwo in Masuren, zu erreichen - wie allerorten bekannt und in
diesen Geschichten nachzulesen - mit einer Kleinbahn namens Popp,
bequemer jedoch mit der Phantasie. Erstere überdies, einst befeuert von einem
hochmütigen Menschen namens Dziobek, fährt mancher Widrigkeiten wegen
längst nicht mehr die Strecke von Suleyken über Schissomir, Sybba, Borsch,
Sunowken nach Striegeldorf und zurück. Letztere aber floriert - wie jedermann
weiß und hier neuerlich erfahren kann - fröhlich allen Zeitläuften zum Trotz.
So erleben wir denn nicht nur große Ereignisse und den Titus Anatol Plock,
Besitzer einer neuen Hose und achter Sohn der verwitweten Jadwiga Plock,
sondern auch das Duell in kurzem Schafspelz und den Adolf Abromeit. Und
wir begegnen nicht nur dem Hamilkar Schaß, weiland Held der Kulkaker
Füsiliere, dem Tantchen Arafa, der festlichen Einweihung besagter Kleinbahn
und dem Briefträger Hugo Zappka, sondern auch dem souveränen Humor
eines geistvollen Erzählers, dessen Geschichten eine »aufgeräumte
Huldigung« an seine Heimat Masuren sind.
Siegfried Lenz ist 1926 in Lyck geboren und wuchs in Masuren auf, dem
Schauplatz der Erzählungen dieses Bandes. Nach dem Studium der
Philosophie, Literaturgeschichte und Anglistik wurde er Feuilletonredakteur
einer großen Tageszeitung. Heute lebt Siegfried Lenz als freier Schriftsteller in
Hamburg.
Unsere Adresse im Internet: www.fischer-tb.de
Siegfried Lenz
So zärtlich war Suleyken
Masurische Geschichten
Scan, Korrektur und Layout
Herry
02.10.2002
Fischer
Taschenbuch
Verlag
50. Auflage:, November 2000
Ungekürzte Ausgabe
Veröffentlicht im Fischer Taschenbuch Verlag GmbH,
Frankfurt am Main, Januar 1960
Lizenzausgabe mit freundlicher Genehmigung
des Hoffmann und Campe Verlages, Hamburg
© Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg, 1955
Druck und Bindung: Clausen & Bosse, Leck
Printed in Germany
ISBN 3-596-20312-0
Inhalt
1. Der Leseteufel 7
2. Füsilier in Kulkaken 13
3. Das war Onkel Manoah 20
4. Der Ostertisch 26
5. Das Bad in Wszscinsk 33
6. Ein angenehmes Begräbnis 37
7. Schissomirs großer Tag 44
8. Duell in kurzem Schafspelz 49
9. So war es mit dem Zirkus 54
10. Der rasende Schuster 59
11. Die Kunst, einen Hahn zu fangen 65
12. Eine Kleinbahn namens Popp 68
13. Die Reise nach Oletzko 75
14. Sozusagen Dienst am Geist 78
15. Eine Sache wie das Impfen 85
16. Der Mann im Apfelbaum 90
17. Die große Konferenz 95
18. Eine Liebesgeschichte 101
19. Die Schüssel der Prophezeiungen 105
20. Die Verfolgungsjagd 111
Diskrete Auskunft über Masuren 117
Zgłoś jeśli naruszono regulamin