Hemingway Ernest - Paris-Ein Fest furs Leben.pdf

(867 KB) Pobierz
Microsoft Word - Hemingway, Ernest - Paris - Ein Fest fürs Leben.rtf
1
219990189.001.png
Zu diesem Buch
Als Hemingway im Jahre 1956 mit seiner Frau Mary im Hotel Ritz in Paris abstieg, ließ er
sich aus dem Keller die alten Koffer holen, die dort seit mehr als zwanzig Jahren gelagert
hatten. Sie enthielten seine Tagebücher und Aufzeichnungen aus der Zeit nach dem Ersten
Weltkrieg, als er Korrespondent einer kanadischen Zeitung in Paris war. An diesen Notizen
hat er bis kurz vor seinem Tod gearbeitet. Das Ergebnis dieses Buches - Erinnerung an
glückliche Zeiten in Frankreich. Wir streifen mit Hemingway durch die Straßen von Paris,
beobachten die Angler an der Seine und sitzen mit ihm auf der Terrasse der «Closerie des
Lilas». Da war kein Geld, um Bücher zu kaufen; eine Mahlzeit im Restaurant war Luxus
und ein Gewinn beim Pferderennen ein Ereignis, das man mit Champagner feierte. Mit
überraschendem Humor und aus intimer Kenntnis beschreibt Hemingway die Menschen,
mit denen er und seine erste Frau zusammentreffen. Gertrude Stein in ihrem überladenen
Studio, die ihnen rät, Bilder statt Kleider zu kaufen; Ezra Pound, den Hemingway im Boxen
unterrichtet; James Joyce, Scott Fitzgerald und viele andere.
«Hier wird eine Vergangenheit in einer Stadt wiedererweckt, die rückblickend wie ein
einziges, ein unaufhörliches Fest erscheint, ein Fest, das man im Herzen und im Gedächtnis
behält» (Siegfried Lenz in «Die Bücherkommentare»).
Der Nobelpreisträger Ernest Hemingway wurde am 21. Juli 1899 als Sohn eines Arztes in
Oak Park/Illinois geboren. 1917 verließ er die Stadt, wurde Reporter an einer Lokalzeitung
in Kansas City, ging 1918 mit einer Rote-Kreuz-Kolonne an die italienische Front und
wurde schwer verwundet. 1920 lernte er in Chicago den Dichter Sherwood Anderson
kennen, der sein literarischer Lehrmeister wurde. 1921 schickte ihn der «Toronto Star» als
Sonderkorrespondenten in den Nahen Osten und in die Schweiz. Danach verbrachte
Hemingway fünf Jahre in Paris. Schon sein erster Roman «Fiesta» (rororoNr. 5) erregte
literarisches Aufsehen. 1927 siedelte sich Hemingway an der Küste Floridas an. Im
spanischen Bürgerkrieg war er Korrespondent auf der Seite der Republikaner. 1944 trat er
in die Royal Air Force ein. Nach dem Kriege stürzte er zweimal mit dem Flugzeug über
Afrika ab und schied schließlich schwer krank am 2. Juli 1961 freiwillig aus dem Leben.
Weitere Werke: «In einem andern Land» (1930; rororoNr. 216), «Wem die Stunde schlägt»
(1948), «Über den Fluß und in die Wälder» (1951; rororo Nr. 458), «Haben und
Nicb.th.aben» (1951; rororo Nr. 605), «Der alte Mann und das Meer» (1952; rororo Nr.
328), «Die grünen Hügel Afrikas» (1954; rororo Nr. 647), -Tod am Nachmittag» (1957;
rororo Nr. 920), «Die Sturmfluten des Frühlings» (1957; rororo Nr. 1716), «In unserer Zeit»
(1958; rororo Nr. 278), «Männer ohne Frauen» (1958; rororo Nr. 279), «Der Sieger geht
leer aus» (1958; rororo Nr. z8o), «Schnee auf dem Kilimandscharo» (1961; rororo Nr. 413),
«Sämtliche Erzählungen» (1966), «49 Depeschen» (1969; rororo Nr. 1533), «Inseln im
Strom» (1971; rororo Nr. 4080), «Die Nick Adams Stories» (1973) und «Vier Stories aus
dem spanischen Bürgerkrieg» (1979). In der Reine «rowohlts monographien» erschien als
Band 73 eine Darstellung Ernest Hemingways in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten
von Gcorges-Albcrt Astre. 1967 erschien im Rowohlt Verlag «Ernest Hemingway. Der
Schriftsteller und sein Werk» von Carlos Baker, 1977 von Mary Welsh Hemingway «Wie
es war». Im Rowohlt Taschenbuch Verlag erschien eine zehnbändige Ausgabe
«Gesammelte Werke».
Gesamtauflage der Werke von Ernest Hemingway in den rororo-Taschenbüchern: Über 2,6
Millionen Exemplare.
2
Ernest Hemingway
Paris -
ein Fest fürs Leben
Rowohlt
3
219990189.002.png
Die Originalausgabe erschien bei Charles Scribner's Sons, New York,
unter dem Titel « A Moveable Feast»
Autorisierte Übertragung aus dem Amerikanischen von
Annemarie Horschitz-Horst
Umschlagentwurf Werner Rebhuhn
Dem Umschlag liegt ein Ausschnitt aus dem Gemälde
von Signac «Pont Neuf» zugrunde (Folkwang-Museum, Essen
1.-100. Tausend 1971-1976
101.-110. Tausend Dezember 1977
111.-118. Tausend Februar 1979
119.-125. Tausend Februar 1980
126.-133. Tausend Februar 1981
Veröffentlicht im Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH,
Reinbek bei Hamburg, September 1971
Copyright© 1965, 1977 by Rowohlt Verlag GmbH,
Reinbek bei Hamburg
«A Moveable Feast» © Ernest Hemingway Ltd., 1964
Gesamtherstellung Clausen & Bosse, Leck
Printed in Germany 480-ISBN 3 499 11438 o
4
Wenn du das Glück hattest, als junger
Mensch in Paris zu leben, dann trägst
du die Stadt für den Rest deines Lebens
in dir, wohin du auch gehen magst,
denn Paris ist ein Fest fürs Leben.
Ernest Hemingway zu einem Freund, 1950
5
Zgłoś jeśli naruszono regulamin