Duden - Tipps zur Lesefoerderung.pdf

(1378 KB) Pobierz
Duden Elternratgeber Leseförderung
\j w y { t q q j Ynuux
zw Qjxjkwijwzsl
Nmwjx Pnsijx&
Ijw Jq yjwswfyljgjw
7469422.004.png 7469422.005.png
Nsmfqyx{jwjnhmsnx
Vorwort ........................................................................................... 3
Lesen lernen.................................................................................... 4
Kinder wollen lesen......................................................................... 5
Wie lernen Kinder richtig lesen?...................................................... 6
Welche Kriterien müssen Erstlesebücher erfüllen?........................... 8
Die Lesedetektive von Duden .........................................................10
Tipps für Eltern...............................................................................18
Literaturtipps und Webhinweise.....................................................19
7469422.006.png
[t w |t w y
K inder sind von Natur aus wissbegierig und interessieren sich
für die ganze Welt um sie herum. Die Neugierde, Unbekanntes zu
erforschen und zu erfahren, treibt die Kinder an und ist auch entscheidend dafür,
dass Kinder das Lesen und Schreiben lernen möchten. Denn schließlich wollen
sie schon bald wissen, warum die Erwachsenen so viel Zeit hinter einer Zeitung
verbringen und warum das Einkaufen oft mit einem Einkaufszettel beginnt.
N utzen Sie dieses natürliche Interesse der Kinder und bieten Sie ihnen
so früh wie möglich Bücher an. Das erste Entdecken vertrauter Gegenstände
in einem Pappbilderbuch, die erzählte Geschichte oder das vorgelesene Märchen,
alles das sind Schritte zu einem immer vertrauter werdenden Umgang mit
Büchern. Erfährt das Kind diese Momente als schön und spannend, ist die
Motivation, selbst lesen zu können, umso größer.
D er eigentliche Lernprozess des Lesens dauert einige Jahre. Kinder durchlaufen
in ihrer Leseentwicklung verschiedene Stufen. Die Heranführung an das Lesen
sollte dabei immer auf die Fähigkeiten des Kindes abgestimmt sein, fordern,
aber nicht überfordern. Mit zunehmender Übung bauen die Kinder ihre
Lesekompetenz und ihr Leseverständnis Schritt für Schritt aus.
Für den Einstieg in das Lesenlernen bieten sich Erstlesebücher an, die die Kinder
zum Lesen anregen und sie durch kindgerechte Geschichten motivieren.
Sie führen die Kinder an das Lesen heran und machen ihnen Lust aufs Lesen.
Damit leisten Erstlesebücher einen wichtigen Beitrag zur Förderung
der Lesekompetenz der Kinder.
3
7469422.007.png
Qjxjs qjwsjs
D ie PISA-Studie bestätigt, dass viele Kinder am Ende
des vierten Schuljahres das Lesen und das Schreiben
nicht ausreichend beherrschen. 30 % der Schüler
haben erhebliche Probleme, das Gelesene zu verstehen
und wiederzugeben. Dies erklärt auch die hohe
Zahl von 4 Millionen Analphabeten in Deutschland,
die trotz neunjährigen Schulbesuchs nicht lesen und
schreiben können. Diese Personen werden von einem
Teil unserer Kultur ausgeschlossen und haben im
Alltag damit zu kämpfen, z. B. beim Ausfüllen eines
Formulars, beim Lesen einer Gebrauchsanweisung
oder wenn Freunde Postkartengrüße aus dem
Urlaub erwarten.
D ie ersten Lernjahre sind entscheidend dafür, ob
ein Mensch das Lesen und das Schreiben fl ießend
erlernt. Dabei ist Lesefähigkeit eine unerlässliche
und grundlegende Voraussetzung für das Lernen
überhaupt, also auch für die weitere Schullaufbahn
und die berufl iche Qualifi kation. Deswegen sollte
das Lesenlernen frühzeitig gefördert und
unterstützt werden.
4
7469422.001.png
Pnsijw |tqqjs qjxjs
K inder möchten lesen lernen. Für Buchstaben und Zahlen interessieren sie sich
schon mit drei oder vier Jahren. Im Kindergartenalter ahmen sie schreibende
Erwachsene nach, kritzeln Zeichen aufs Papier und sagen dazu „schreiben“.
Oft können sie Textzeilen aus ihren Bilderbüchern auswendig aufsagen,
was sie dann selbst als „lesen“ bezeichnen. Symbolsysteme wie das der Buchstaben
können Kinder bereits im Alter von fünf Jahren verstehen. Dass zum Beispiel
A stellvertretend für Apotheke oder WC für Toilette steht, wissen sie dann schon.
L esen beginnt also nicht erst mit dem Leseunterricht
in der Schule, sondern bereits im Kindergartenalter.
Eltern haben hier einen größeren Einfl uss auf die
Leselust ihrer Kinder, als sie glauben. Wenn die
Eltern selbst lesen und schreiben, den Kindern vor-
lesen und spielerisch mit Sprache umgehen, etwa
mit Kinderversen, durch gemeinsames Singen oder
das Anschauen von Bilderbüchern, dann sind schon
wichtige Voraussetzungen geschaffen, um das Kind
an das Lesen heranzuführen.
I m Grundschulalter dient nicht nur das Lesebuch in
der Schule zum Lesenlernen. Bieten Sie dem Kind zu
Hause verschiedene Lesemöglichkeiten an, z. B. Texte
in Zeitungen oder Zeitschriften gemeinsam lesen.
Darüber hinaus gibt es eine Menge lustiger Lese- und
Schreibspiele, die den Alltag bereichern können.
5
7469422.002.png 7469422.003.png
Zgłoś jeśli naruszono regulamin