Kanafani, Ghassan - Das Land der traurigen Orangen.pdf

(502 KB) Pobierz
Das Land der traurigen Orangen
247521757.001.png
Ghassan Kanafani
Das Land der
traurigen Orangen
Palästinensische Erzählungen I
Aus dem Arabischen
von Hartmut Fähndrich
Lenos Verlag
Der Übersetzer
Hartmut Fähndrich, 1944 in Tübingen geboren, studierte
Vergleichende Literaturwissenschaft und Islamwissenschaft in
Deutschland und in den Vereinigten Staaten. Seit 1972 in der
Schweiz; seit 1978 Lehrbeauftragter für Arabisch und
Islamwissenschaft an der ETH Zürich. Für Presse und
Rundfunk tätig.
Band 34 der Reihe Litprint Lenos Verlag, Basel
Die vorliegende Auswahl wurde aus
Ghassan Kanafani, al-Atar al-kamila II. al-qisas al-qasira
(Beirut, 1973) entnommen.
Deutsche Erstausgabe
Copyright 1983 by Lenos Verlag, Basel
Alle Rechte vorbehalten
Satz und Gestaltung: Lenos Verlag, Basel
Umschlag: Konrad Bruckmann
Foto: Bild + News AG, Zürich
Printed in Germany
ISBN 3 85787 108 3
247521757.002.png
„Das Land der traurigen Orangen“ lässt Leute zu
Wort kommen, die die Kehrseite des
zionistischen „Exodus“ und den Einzug der Juden
ins Gelobte Land erlebten. Auch der Autor,
Ghassan Kanafani, ist einer von ihnen. Er war
noch ein Kind, als die Familie Kanafani 1948,
während des ersten israelisch-arabischen Krieges,
der der gewaltsamen Staatsgründung Israels
folgte, flüchtete und die Palästinenser sich über
verschiedene Länder zerstreuten.
Kanafani war nicht ein Mann, der mit der
Kalaschnikoff für die Rechte seines Volkes
eintrat. Seine Waffen waren seine Feder, sein
Intellekt, seine Wortgewalt. Diese drei,
zusammen mit seiner unermüdlichen
Schaffenskraft, machten ihn nicht nur zum
vielleicht produktivsten Beiruter Journalisten
seiner Zeit – sein literarisches Werk ist sozusagen
nur ein Nebenprodukt seiner anderen Tätigkeiten
–, sondern auch zu einem scharfsinnigen und
kämpferischen Sprecher seines Volkes im Exil.
Die thematischen Schwerpunkte der in diesem
Band vereinigten Kurzgeschichten sind der
Verlust des Landes, der vergebliche Widerstand
dagegen, die Vertreibung, die Flucht und das
Lagerleben der Palästinenser im Exil. In einem
zweiten Band werden Erzählungen Kanafanis
vorgelegt, die in erster Linie das Fremdsein und
das Leben in der Fremde zum Thema haben.
247521757.003.png
Zgłoś jeśli naruszono regulamin